-
Impulse zur Verbesserung der Krankenhausreform
Zu der am 21. Februar 2024 stattfindenden Beratung des Krankenhaustransparenzgesetzes im Vermittlungsausschuss des Bundesrates schlägt der BDPK vor, die bereits existierenden Portale und Transparenz-Initiativen zusammenzufassen und auf einer Plattform darzustellen. ...
-
Kampagne Krankenhausretten
Der BDPK und seine Landesverbände führen eine Aufklärungskampagne zur Krankenhausreform durch. Weitere Informationen und welche Punkte berücksichtigt werden müssen, damit die Reform erfolgreich wird, finden Sie hier....
-
Freigemeinnützige und private Klinikverbände stellen Rechtsgutachten vor
Das Gutachten „Funktionsgerechte Krankenhausfinanzierung und Krankenhausreform“ von Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf, Universität Potsdam, wurde am 30.11.2023 in Berlin vorgestellt. Weitere Informationen hier....
-
Private Klinikträger starten bundesweite Kampagne „Krankenhausretten“ – Massive Kritik an Plänen zur Krankenhausreform
Der Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V. (BDPK) hat unter www.krankenhausretten.de eine Aufklärungskampagne zu den aktuellen Plänen der Krankenhausreform gestartet.
Mit Informationen und Aktionen sollen bundesweit Bürgerinnen und Bürger ebenso ...
-
Kliniken wollen Land Berlin verklagen
Rund 30 frei-gemeinnützige und private Krankenhäuser drohen dem Land Berlin mit einer Klage, weil sie sich gegenüber dem landeseigenen Krankenhauskonzern Vivantes finanziell benachteiligt sehen.
Lesen...
-
Düstere Prognose: 2024 schreiben 80 Prozent der Kliniken rote Zahlen
2024 fallen die Finanzhilfen für Kliniken weg, gleichzeitig greifen die Reformen noch nicht. Die Lage für Kliniken ist bedrohlich, wie der Krankenhaus Rating Report 2023 eindrücklich zeigt.
weiterlesen...
-
Mehr Menschen in der medizinischen Versorgung beschäftigt
Mehr Menschen sind in der medizinischen Versorgung tätig als noch vor zehn Jahren. Laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sind das 1,1 Millionen zusätzliche Erwerbstätige.
...
-
Lauterbachs Basisvorschlag lässt noch auf sich warten
Karl Lauterbachs Kompromissvorschlag zur Krankenhausreform kommt wohl frühestens Mitte Mai. Die nächste Minister-Runde soll Ende Mai stattfinden. Am straffen Zeitplan für die Reform will das BMG derweil nicht rütteln.
weiterlesen...
-
Über das Für und Wider von Zeitarbeit in der Pflege
Das mittlerweile bedrohliche Ausmaß der Leiharbeit sei gesetzlich zu regulieren, sagen die einen, ohne Zeitarbeit breche das System zusammen, die anderen.
weiterlesen...
-
Kliniken wehren sich gegen Lauterbachs Planungssystematik
Die Kritik an der geplanten Krankenhausreform reißt nicht ab. Wir fassen weitere Reaktionen auf die Analyse zur Auswirkungen der Krankenhausreform auf die Kliniklandschaft zusammen.
weiterlesen...